müßig — träge; pomadig (umgangssprachlich); faul; passiv; phlegmatisch; tatenlos; untätig; bequem; Ruhe... * * * mü|ßig [ my:sɪç] <Adj.>: 1. keiner [sinnvollen] Beschäftigung nachgehend, auf [gela … Universal-Lexikon
müßiggängerisch — mü|ßig|gän|ge|risch <Adj.> (geh.): keiner [sinnvollen] Beschäftigung nachgehend. * * * mü|ßig|gän|ge|risch <Adj.> (geh.): keiner [sinnvollen] Beschäftigung nachgehend: ein es Leben führen; Bartels, der sich mit seinen Kumpanen m. in… … Universal-Lexikon
The Book of Abramelin — tells the story of an Egyptian mage named Abramelin, or Abra Melin, who teaches a system of magic to Abraham of Worms, a German Jew presumed to have lived from c.1362 c.1458. The magic described in the book was to find new life in the 19th and… … Wikipedia
Abramelin oil — Abramelin oil, also called Oil of Abramelin, is a ceremonial magical oil blended from aromatic plant materials. Its name came about due to its having been described in a medieval grimoire called The Book of Abramelin written by Abraham the Jew.… … Wikipedia
4 8 15 16 23 42 — Seriendaten Deutscher Titel: Lost Originaltitel: Lost Produktionsland: Vereinigte Staaten … Deutsch Wikipedia
Abraham von Worms — Reprint der Erstausgabe Peter Hammer 1725 Inhalt Buch : Magischer Lebensweg Buch : Die magisch sympathetische Rezeptsammlung Buch : Der magische Ritus Buch : Magische Buchstabenquadrate Unter dem Autorennamen des Abraham von Worms (* um 1362; †… … Deutsch Wikipedia
Abramelin — Erstausgabe Peter Hammer 1725 Inhalt Buch : Magischer Lebensweg Buch : Die magisch sympathetische Rezeptsammlung Buch : Der magische Ritus Buch : Magische Buchstabenquadrate Unter dem Autorennamen des Abraham von Worms (* um 1362; † 1458) wird… … Deutsch Wikipedia
Abramelinritual — Erstausgabe Peter Hammer 1725 Inhalt Buch : Magischer Lebensweg Buch : Die magisch sympathetische Rezeptsammlung Buch : Der magische Ritus Buch : Magische Buchstabenquadrate Unter dem Autorennamen des Abraham von Worms (* um 1362; † 1458) wird… … Deutsch Wikipedia
Das Halsband der Königin — ist der zweite Teil der vierbändigen Romanreihe Memoiren eines Arztes des französischen Erfolgsautoren Alexandre Dumas (1802–1870), zu der auch Joseph Balsamo , Ange Pitou und Die Gräfin von Charny gehören, die Dumas, beginnend mit Joseph Balsamo … Deutsch Wikipedia
Der Ochse und sein Hirte — bzw. in der verbreitetsten Variante auch die zehn Ochsenbilder (chinesisch 十牛圖 Shíniú tú; jap. 十牛図, jūgyūzu; in manchen Varianten sind es auch nur fünf, sechs oder acht Bilder) ist ein Motiv aus der chinesischen Tradition des Chan… … Deutsch Wikipedia